Laufende Projekte

Bild Bearbeitung Thema Lehrstuhl und Betreuer
Beckers Isabelle Ma Isabelle Beckers
Umweltingenieurwesen
Masterarbeit
Technische Voraussetzung und Prozessgestaltung für ...

Industriebranchen wie die Zement- und Kalkherstellung und die thermische Abfallbehandlung tragen signifikant zur nationalen Emissionsbilanz bei. Ein erheblicher Teil der dabei entstehenden CO₂-Emissionen ist technisch nicht vollständig mehr...
Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiewirtschaft
(Prof. Dr. Valentin Bertsch)


Betreuung:
M. Sc. Oliver Linsel, Ansgar Taubitz (Thyssengas GmbH)

Logo Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiewirtschaft<br />(Prof. Dr. Valentin Bertsch)

Brand Jonas Jonas Brand
Umweltingenieurwesen
Masterarbeit
Gis-gestützte Analyse der implementierungspotentiale ...

Der Klimawandel hat globale Auswirkungen und somit auch auf den meistge-nutzten Lebensraum des Menschen - die Stadt. Die sich verändernden Bedin-gungen, wie beispielsweise häufiger auftretende Starkregenereignisse oder länger anhaltende mehr...
Lehrstuhl für Ressourceneffizientes Bauen
(Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner)


Betreuung:
M. Sc. Caya Zernicke

Logo Lehrstuhl für Ressourceneffizientes Bauen<br />(Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner)

Ganescu Leon Maurice Leon Ganescu
Bauingenieurwesen
Masterarbeit
Untersuchung von nachträglichen Verstärkungsmethoden

Die Verstärkung bestehender Stahlbetonbauteile, die ihre prognostizierte Nutzungszeit überschritten haben, ist eine zentrale Herausforderung im Bauwesen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Die verschiedenen am Markt mehr...
Lehrstuhl für Massivbau
(Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark)


Betreuung:
M.Sc. Luca Dannemann

Logo Lehrstuhl für Massivbau<br />(Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark)

Gebrekristos Abrham Ma Abrham Tadesse Gebrekristos
CompEng
Masterarbeit
Numerical Modeling of Wood Pellet Combustion on...

The combustion of woody biomass, particularly wood pellets, plays a pivotal role in the decentralized application of renewable energy, especially in the heat market. Understanding and optimizing combustion processes are critical for mehr...
Lehrstuhl für Energieanlagen und Energieprozesstechnik (Prof. Dr.-Ing. Viktor Scherer)

Betreuung:
M. Sc. Carl Hentschel

Logo Lehrstuhl für Energieanlagen und Energieprozesstechnik (Prof. Dr.-Ing. Viktor Scherer)

Guenther Franziska Ma Franziska Günther
Bauingenieurwesen
Masterarbeit
Datenbank gestützte Analyse von Ökobilanzen für...

Die enge Verbindung von Energieeinsatz, Rohstoffen, Klima- und Umwelt-schutz wird immer klarer und führt zwangsläufig zur Forderung nach mehr Ressourcenschonung neben der Erreichung der Klimaschutzziele. Der Bausek-tor muss mit erhöhter mehr...
Lehrstuhl für Ressourceneffizientes Bauen
(Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner)


Betreuung:
M.Sc. Sarah Schlotmann

Logo Lehrstuhl für Ressourceneffizientes Bauen<br />(Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner)

Hoerner Marcel Ba Marcel Hoerner
Bauingenieurwesen
Bachelorarbeit
Logistikplanung im maschinellen Tunnelvortrieb...

Die Leistung einer Tunnelbohrmaschine wird im maschinellen Tunnelbau maßgeblich von der Interaktion der Logistikprozesse beeinflusst. Viele der Versorgungsmaterialien werden nach dem Just-in-Time Prinzip von den ober-irdischen mehr...
Lehrstuhl für Grundbau, Boden- und Felsmechanik
(Prof. Dr.-Ing. habil. Tom Schanz)


Betreuung:
M.Sc. Judith Berns

Logo Lehrstuhl für Grundbau, Boden- und Felsmechanik<br />(Prof. Dr.-Ing. habil. Tom Schanz)

Bennet Hülsmann Ma Bennet Hülsmann
Bauingenieurwesen
Masterarbeit
Logistiksimulation der Tunnel-im-Tunnel Methode: ...

Eisenbahntunnel sind seit über 150 Jahren von großer Bedeutung für den Verkehr in Deutschland und einige befinden sich seitdem in Nutzung. Aufgrund der Klassifizierung zahlreicher Tunnel in Zustandskategorie 4 (wirtschaftliche mehr...
Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb
(Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes)


Betreuung:
M.Sc. Judith Berns (TLB), Dr.-Ing. Lars Röchter (Vössing Ingenieurgesellschaft mbH)

Logo Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb<br />(Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes)

Ibanezmayer Luis Ma Luis Ibañez Meyer
Bauingenieurwesen
Masterarbeit
Untersuchung zum Einfluss der Oberflächenrauigkeit auf ...

Ultraschallbasierte Verfahren werden im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung bereits zur Zustandsbewertung von Be-tonbauteilen eingesetzt. Im Gegensatz zu den dabei häufig verwendeten Durchschallungsverfahren, die auf Laufzeitmessungen mehr...
Lehrstuhl für Massivbau
(Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark)


Betreuung:
M. Sc. Noah Sträter

Logo Lehrstuhl für Massivbau<br />(Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark)

Kruckenbaum Eva Eva Kruckenbaum
Bauingenieurwesen
Bachelorarbeit
Analytische Berechnung des Stützdrucks bei maschinelle ...

Wo Maßnahmen zur Verlegung der Infrastruktur unter die Erde aufgrund von bebauten Oberflächen, Erhaltung von Naturschutzgebieten oder Minimierung von Trassenlängen erforderlich werden, ist der maschinelle Tunnelvortrieb die mehr...
Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb
(Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes)


Betreuung:
Dr.-Ing. Britta Schößer, Dr.-Ing. Lars Röchter (Vössing Ingenieurgesellschaft mbH)

Logo Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb<br />(Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes)

Köstekci Irem Ba Irem Köstekci
Bauingenieurwesen
Bachelorarbeit
Experimentelle Untersuchung zum Einfluss von...

Feinkörnige Böden wie Schluff spielen eine zentrale Rolle in zahlreichen geotechnischen Anwendungen, beispielsweise im Deichbau, bei der Baugrundverbesserung oder im Erosionsschutz. Dabei sind ihre hydraulischen Eigenschaften, mehr...
Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik
(Prof. Dr.-Ing. habil. Torsten Wichtmann)


Betreuung:
M.Sc. Natascha Kallerhoff

Logo Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik<br />(Prof. Dr.-Ing. habil. Torsten Wichtmann)

May Julius Ma Julius May
Umweltingenieurwesen
Masterarbeit
Kapazität von frei geführten Rechtsabbiegern an...

An signalgeregelten Knotenpunkten besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die rechtsabbiegenden Verkehrsströme neben einer Dreiecksinsel ohne Signalisierung zu führen, sodass sie unter Berücksichtigung der Vorfahrtregeln abfließen mehr...
Lehrstuhl für Verkehrswesen -Planung und Management
(Prof. Dr.-Ing. Justin Geistefeldt)


Betreuung:
M.Sc. Hendrik Nagel, M.Sc. Wlad Damsen

Logo Lehrstuhl für Verkehrswesen -Planung und Management<br />(Prof. Dr.-Ing. Justin Geistefeldt)

Renfranz Paul Ma Paul Renfranz
Bauingenieurwesen
Masterarbeit
Untersuchung des Einflusses der Probengeometrie...

Die Herstellung von Tunnelbauwerken im Lockergestein erfordert häufig den Einsatz von Schildmaschinen. Der Erddruckschild (EPB-Schild) ist, der weltweit überwiegend angewendete Maschinentyp für Tunnelvortriebe im Lockergestein. Zur mehr...
Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb
(Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes)


Betreuung:
M. Eng. Nils Gramlich

Logo Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb<br />(Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes)

Sturzbecher Alina Ba Alina Sturzbecher
Bauingenieurwesen
Bachelorarbeit
Entwicklung eines Konzepts zur Erweiterung des ...

Die Leistung einer Tunnelbohrmaschine wird maßgeblich von der Interaktion der Logistikprozesse beeinflusst. Die Prozesssimulation hat sich in den letzten Jahren als wertvolles Werkzeug zur Analyse und Optimierung von Tunnelbauprozessen mehr...
Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb
(Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes)


Betreuung:
M. Sc. Judith Berns, Lukas Schmidt (IMM), Moritz Hüttemann (IMM)

Logo Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb<br />(Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes)

Szniewski Mika Ma Mika Szniewski
Bauingenieurwesen
Masterarbeit
Zementierte Betone mit unterschiedlichen ...

Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der Baubranche seit Jahren eine zentrale Rolle - und damit rückt vor allem der Zement aufgrund seiner problematischen CO2-Bilanz immer stärker in den Fokus. Die Entwicklung zementfreier Baustoffe soll mehr...
Lehrstuhl für Baustofftechnik
(Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Iurie Curoșu)


Betreuung:
M.Sc. Julia Neumann

Logo Lehrstuhl für Baustofftechnik<br />(Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Iurie Curoșu)