Bachelorarbeit (abgeschlossen)

Niklas Netzer

Bauingenieurwesen

Untersuchungen zur Herstellung von Bohrpfählen aus erosionsfestem Dränbeton

Bei der Herstellung von wasserdurchlässigen Baugruben stellen aufgelöste Bohrpfahlwände nach DIN EN 1536 eine wirtschaftliche Lösung dar. Die Verwendung von Dränbeton als Ausfachung kann durch die Wasserdurchlässigkeit und die statische Tragfähigkeit dieses Betons mehrere Vorteile mit sich bringen. Dränbeton ist ein haufwerksporiger Beton, der vor allem für Entwässerungsaufgaben geeignet ist. Haufwerksporig bedeutet, dass sich zwischen den Gesteinskörnern Hohlräume bilden, welche als Haufwerksporen betitelt werden. Durch die Verwendung einer Ausfallkörnung oder einer Korngruppe entsteht ein sogenannter „Einkornbeton“. Die Mörtelzugabe wird reduziert, so dass sich kein geschlossenes Gefüge im Beton bildet, sondern lediglich die Gesteinskörnung mit Mörtel umhüllt wird. Die umhüllten Gesteinskörner verkitten sich punktförmig an den Kontaktstellen miteinander, wodurch die Hohlräume erhalten bleiben.

Das Ziel dieser Arbeit ist es eine geeignete Materialzusammensetzung für die Herstellung von erosionsfestem Dränbeton zu erörtern. Es soll die Eignung diverser Betonausgangsstoffe, durch Untersuchungen am Rotationsviskometer eruiert werden. Anschließend soll eine geeignete Rezeptur unter Einbeziehung der erzielten Ergebnisse aus den rheologischen Untersuchungen für erste Vorversuche an erosionsfestem Dränbeton festgelegt werden. Auf Grundlage einer Literaturrecherche sind praxisübliche Zusammensetzungen von Dränbeton sowie Unterwasserbeton, einschließlich ihrer Eigenschaften sowie typischen Anforderungen in Bezug auf die Verarbeitbarkeit, vergleichend gegenüberzustellen und kritisch zu beurteilen. Es sind geeignete Prüfverfahren für die Ermittlung der maßgeblichen Eigenschaften von erosionsfestem Dränbeton darzustellen. Hierbei sind auch einschlägige Versuche zu konzipieren und durchzuführen.

Lehrstuhl und Betreuer

Lehrstuhl für Baustofftechnik
(Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rolf Breitenbücher)

Lehrstuhllogo

Betreuung

Dipl.-Ing. J. Penttilä